Cricket Sommer-Meeting am Dienstag 31.Juli 2012 am Wiener Cricket Platz. |
![]() Beginn der Veranstaltung um 16:30 Uhr mit dem Hammerwurf - Ende der Veranstaltung um 20:10 Uhr mit dem 200 m Lauf. MELDUNGEN Bis 45 Minuten vor Bewerbsbeginn an der Meldestelle, auch für alle technischen Bewerbe. Bei Laufbewerben unter Angabe der Bestleistung. NENNGELD € 8,50 für alle Teilnehmer des Jahrganges 1994 und älter € 6,-- für alle Teilnehmer des Jahrganges 1995 und jünger Das Nenngeld ist ausnahmslos bar zu bezahlen. ZEITNEHMUNG vollelektronisch HAFTUNG Der Veranstalter übernimmt keine Haftung fur Schäden an Personen und/oder Eigentum. LÄUFE Alle Laufbewerbe ab 800 m werden in gemischten Läufen ausgetragen. Sollten Rekordversuche gewunscht werden, besteht die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung beim Veranstalter, getrennte Läufe für Frauen und Männer einzuschieben. Bei entsprechender Beteiligung können auch reine Nachwuchsläufe zusammengestellt werden. WÜRFE Diese sind immer fur alle Altersklassen ausgeschrieben. Die Wahl der Klasse und damit des Gewichtes ist bei der Anmeldung bekannt zugeben. Ein späterer Wechsel ist nicht möglich. WUNSCHBEWERBE Können bis 1 Woche vor dem Meeting beantragt werden. Die Beibringung von 2 Kampfrichtern und mindestens 3 Athleten ist dafür erforderlich. Vereinbarungen ausschließlich unter 0699/196 96 952. TEILNAHMEBERECHTIGT Sind alle beim ÖLV oder anderen LA-Verbänden gemeldeten Athleten/innen sowie Vereinslose. BESTIMMUNGEN Die Veranstaltungen finden nach den Bestimmungen des WLV bzw. ÖLV statt. AUSKUNFT Monika Kascha, Tel. und Fax: 01/334 57 78 E-Mail: leopold.kascha@tmo.at ZEITPLAN und BEWERBE |
Österreichische Leichtathletik Staatsmeisterschaften am 21. und 22. Juli 2012 in Klagenfurt. |
Am Start stehen die besten Österreichischen Leichtathletinnen und Leichtahleten. |
Auch einige unserer schnellen Lauftiger/innen werden am Start stehen und sind für folgende Bewerbe gemeldet:
Andreas VOJTA (team2012.at) 400m / 800m / 1500m Dieter PRATSCHER (Kolland Topsport Asics) 5000m Felix RAMPRECHT (Atus Sparkasse Knittelfeld) 800m / 1500m Elisabeth NIEDEREDER (team2012.at) 400m / 800m / 1500m Verena MENAPACE (DSG Wien) 800m / 400m Hürden / 4x100m Staffel Carina SCHREMPF (ATV Irdning) 100m / 200m / 400m Martina WINTER (Union Salzburg LA) 1500m / 5000m Tanja EBERHART (ULC Hirtenberg) 5000m Natalia STEIGER (LMB) 5000m Karin FREITAG (Topsport Kolland Asics) 5000m |
Sommerlaufcup 2012 - am 22.Juli 2012 im Wiener Donaupark. |
Der 2.Lauf zum Sommerlaufcup (10 km) findet am 22.Juli 2012 im Wiener Donaupark statt.
Start: 9:00 Uhr - Wiener Donaupark, Arbeiterstrandbadstrasse, Eingang C Startnummern: direkt im Start- und Ziel Bereich Nachnennung: bis 08.45 im Start- und Zielgelände möglich |
Sommerlaufcup 2012 - 8.Juli, 22.Juli, 12.August und 26.August 2012 im Wiener Prater und Wiener Donaupark. |
Bewerbe:
1. Lauf: Volksbank 7 km oder Halbmarathon am 8. Juli 2012 im Wiener Prater 2. Lauf: 10 km am 22. Juli 2012 im Wiener Donaupark 3. Lauf: Volksbank 7 km oder Halbmarathon am 12. August 2012 im Wiener Prater 4. Lauf: 10 km am 26. August 2012 im Wiener Donaupark Startzeit: 09.00 Uhr Start/Ziel: 1. und 3. Lauf: Prater Hauptallee Ecke Meiereistrasse (Stadionparkplatz) 2. und 4. Lauf: Wiener Donaupark, Arbeiterstrandbadstrasse, Eingang C Zielschluss: 1. und 3. Lauf: 11.30 Uhr 2. und 4. Lauf: 10.30 Uhr Strecke: 1. und 3. Lauf: Prater Hauptallee Richtung Lusthaus, Lusthausstrasse, Meiereistrasse, Prater Hauptallee bis Praterstern, dann zurück zu Start und Ziel ( 1 Runde = 7 km). In der 3. Runde wird die Strecke von 97,5 m bei der Spitzkehre zusätzlich absolviert, das Ziel bleibt gleich. 2. und 4. Lauf: 1 kleine Runde (2,8 km), 2 große Runden (3,6 km) Teilnahmeberechtigung: Alle Läufer ab 18 Jahre, darunter benötigen Läufer die Zustimmung der Erziehungsberechtigten Umkleidemöglichkeiten: Es stehen eigene Zelte für Damen und Herren getrennt zur Verfügung, Duschmöglichkeiten befinden sich gegen Gebühr im Stadionbad sowie im Strandbad alte Donau Startnummern: direkt im Start- und Ziel Bereich Nachnennung: bis 08.45 im Start- und Zielgelände möglich Nenngeld: Für alle 4 Läufe bis 03.07.2011 44 EUR (Nachnennung 48 EUR) Einzelne Läufe 14 EUR (Nachnennung 17 EUR) Zeitnehmung: Bruttozeit, computerunterstützt, zu diesen Läufen benötigen Sie keinen Zeitnehmungschip! Verpflegung: im Start- und Zielbereich Klasseneinteilung: MH/WH bis 1981 M40/W40 1971 bis 1962 M50/W50 1961 bis 1952 M60/W60 1951 und älter Siegerehrung: Siegerehrung der ersten 3 Damen und ersten 3 Herren beim Volksbank Halmarathon findet um 10.45 Uhr statt. Siegerehrung der ersten 3 Damen und ersten 3 Herren beim 10km Lauf findet um 09.45 Uhr statt. Ergebnisse: Die Ergebnisse jedes Laufes werden jedem Teilnehmer, der eine Mail Adresse hinterlassen hat, zugesendet, und auf der Homepage unter www.sommerlaufcup.at veröffentlicht Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko! ANMELDUNG / INFO |
Simmeringer Haidelauf am 17.Juni 2012 |
Der traditionelle Simmeringer Haidelauf findet heuer bereits zum 22. Mal statt. Am 17. Juni 2012 heißt es wieder "Vom Schloss ins Schloss": Start und Ziel sind im Sommerhof von Schloss Neugebäude
Die Kurzstrecke mit 3,8 Kilometern führt nach Querung der Kaiser-Ebersdorfer Straße über die Hörtengasse, Gröretgasse und im Rundkurs zurück über die Hörtengasse zum Schloss. Achtung: Für Nordic Walker wird nur die Kurzstrecke angeboten beziehungsweise gewertet. Start: 9.30 Uhr Standardstrecke Die (längere) Standardstrecke mit neun Kilometern führt ebenfalls nach der Querung der Kaiser-Ebersdorfer Straße über die Hörtengasse, Gröretgasse und im Rundkurs wieder zurück über die Hörtengasse zum Schloss. Allerdings beinhaltet der Rundkurs zwei Zusatzrunden. Start: 10 Uhr Ort: Start und Ziel im Schloss Neugebäude, Wien 11., Schloss Neugebäude Parkplätze: Parkplatz "Neugebäude", Zufahrt 1110 Wien, Meidlgasse (nicht im Schloss!) Umkleidemöglichkeiten und WC-Anlagen gibt es im Schloss Neugebäude. Nachnennungen sind am Wettkampftag im Sommerhof des Schlosses bis 9 Uhr möglich. Das Nenngeld beträgt 15 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder und Jugendliche |
25. Österreichischer DM Frauenlauf am 3. Juni 2012 im Wiener Prater |
Die Startzeiten im Überblick: 09.00 Uhr - 5 km Laufen (20 Startblöcke) 10.25 Uhr - 10 km Laufen (7 Startblöcke) 11.10 Uhr - 5 km Nordic Walking (1 Startblock) Die Abholung der Startnummer, des Zeitnehmungschips (wenn Du keinen eigenen besitzt), des Startsackerls mit vielen Geschenken, sowie des Frauenlauf-Tshirts findet am Frauenlauf-Wochenende statt: Samstag, 2. Juni: 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr Sonntag, 3. Juni: 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr Wo: im Frauenlauf-Village am Pierre-de-Coubertin-Platz in 1020 Wien - ideal erreichbar mit der U-Bahn-Linie U2, Station "Stadion". Das Village befindet sich neben dem Ernst-Happel-Stadion |
Laufen - Spenden – Feiern: Der 1. Rapid-Lauf am 22. Mai 2012 im Wiener Prater. |
![]() Fünf Euro pro Läufer für die St. Anna Kinderkrebsforschung |
Im Mittelpunkt des Events steht vor allem der wohltätige Gedanke. Rapid wird pro angemeldeten Läufer fünf Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung zur Verfügung stellen und auch vor Ort für diese wichtige Einrichtung Spenden sammeln. Als Startgebühr werden übrigens 15 Euro angesetzt, jeder Teilnehmer erhält dafür ein attraktives Starter-Paket, unter anderem mit einer schicken Rapid-Kappe, einer personalisierten Startnummer, sowie Getränk, Traubenzucker und Banane.
Der Rapid-Lauf beginnt um 19:30 Uhr, auch ein Teambewerb ist eingeplant und so können sich je drei Personen als Mannschaft anmelden, egal ob drei Frauen, drei Männer oder eine "gemischte" Auswahl. Der Rapid-Lauf beginnt um 19:30 Uhr, auch ein Teambewerb ist eingeplant und so können sich je drei Personen als Mannschaft anmelden, egal ob drei Frauen, drei Männer oder eine "gemischte" Auswahl. Los geht es aber schon viel früher: Gleich drei Kinderläufe eröffnen den Event, die Jahrgänge 1998-2006 können sich in kurzen "Kids-Runs" (0,9 bzw. 1,8 Kilometer) sportlich messen! Für die Kinder ist die Teilnahme gratis, eine Anmeldung ist allerdings trotzdem erforderlich. Selbstverständlich nehmen die Nachwuchsspieler des SK Rapid an diesen Läufen teil. ANMELDUNG hier oneline oder im Fanshop möglich. Text: HP Rapid Wien |
Angerer Volkslauf am 12.Mai 2012 in Anger (Steiermark) |
![]() Am Programm Kinder und Jugendläufe von 150 m bis 1700 m. Um 15:15 Uhr startet ein Hobbylauf über 2.750 m gleichzeitig mit dem Hauptlauf über 8.250 m. Beim Hauptlauf werden 3 Runden zu 2.750 m gelaufen. Wir würden uns freuen, Lauftiger und Freunde beim Angerer Volkslauf begrüssen zu können. Nachnennungen bis 1 Stunde vor dem Rennen möglich. Siegerehrungen ca. 1,5 Stunden nach Rennschluß. |
Salzburg Marathon am 6. Mai 2012 |
Start Marathon und Halbmarathon: Sonntag, 6. Mai 2012 um 9:00 Uhr Auf zwei Runden wird auf flacher Strecke entlang der bekanntesten Sehenswürdigkeiten die klassische Distanz von 42,195 Kilometer absolviert. Der maximale Höhenunterschied beträgt 10 Meter. Die Strecke ist IAAF/AIMS vermessen. Start Griesgasse/Ferdinand-Hanusch-Platz und Ziel Festspielhaus/Hofstallgasse sind in der Salzburger Altstadt. Start 10 km: Sonntag, 6. Mai 2012 um 8:45 Uhr Start am Leopoldskroner Weiher, Ziel vor dem Festspielhaus. Startnummer und Chip können zu folgenden Zeiten in der Großen Aula der Universität Salzburg – Max-Reinhardt-Platz (Eingang Furtwängler Garten) abgeholt werden: •Freitag, 4. Mai 2012 von 14:00 – 18:00 Uhr •Samstag, 5. Mai 2012 von 10:00 – 18:00 Uhr |
11. Borealis Linz Donau Marathon am 22. April 2012 |
![]() Start für alle Bewerbe - Marathon / Staffelmarathon / Halbmarathon / Viertelmarathon - ist um 9:00 Uhr von den Startzonen auf der Vöstbrücke. Das Ziel ist am Linzer Hauptplatz und Zielschluss ist um 15:00 Uhr. |
Vienna City Marathon am 15. April 2012 |
Fast 36.000 Läuferinnen und Läufer aus 102 Nationen werden beim Marathon, Staffel Marathon und Halbmarathon am Start stehen. Ebenfalls werden auch viele unserer Freunde und Lauftiger bei den div. Bewerben am Start stehen, so auch Tanja EBERHART und Roman WEGER, beide wollen ihre pers. Marathon Bestzeiten verbessern. Ein ganz großes Highlight ist aber ganz sicher das Antreten der beiden Weltstars über die Halbarathon Distanz - Paula RADCLIFF (Weltrekordhalterin im Marathonlauf) und Haile GEBRSELASSIE (2 facher Olympiasieger und 9 facher Weltmeister). Noch ein Info für unsere Lauftiger und Freunde - auch in diesem Jahr könnt ihr noch vor dem Start bei meiner ehemaligen Esso Tankstelle in der Wagramerstraße 40 vorbeikommen - ihr wißt schon warum (VIP-OO). |
Wiener Feuerwehrlauf am 1. April 2012 im Wiener Prater |
![]() Zusätzlich wird der 15. Wiener Feuerwehrlauf wieder ein Bewerb des "Wiener-Laufcup" sein . Start: 11:00 Uhr Siegerehrung: 13:30 Uhr |
Internationaler LCC Eisbärlauf III am 25. März 2012 im Wiener Prater |
(zugleich 3. Wertungslauf zum 11. Eisbärcup) findet am 25. März 2012 im Wiener Prater, Start: 10:00 h - Prater Hauptallee Höhe Stadionparkplatz statt. Gelaufen wird auf der traditionellen 7-km-Runde (7 km Bewerb), beim Halbmarathon wird der Rundkurs dreimal durchlaufen, in der 3. Runde wird der Wendepunkt um die fehlenden 97 Meter entsprechend versetzt. Start und Ziel sind damit ident. Die zwei besten Resultate der dreiteiligen Cupserie gelangen in die Wertung des Eisbärcups, näheres unter Cupwertung, wobei sich der Eisbärcup ausschließlich auf den Halbmarathon bezieht (7km-Lauf als Rahmenbewerb). Finisherwertung: Sämtliche LäuferInnen, welche an allen drei Eisbärläufen (Halbmarathon oder 7km-Rahmenbewerb) teilnehmen, erhalten die Eisbär-Medaille und ein Eisbär-T-Shirt. Die Siegerehrung findet um ca. 13:30 Uhr im LCC-Laufsportzentrum im Ernst-Happel-Stadion statt. Für Unterhaltung im Zuge der Veranstaltung sorgt Mike Korner Nachmeldung am Renntag: Du kannst dich am Renntag von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr im LCC-Laufsportzentrum nachmelden. |
Österreichische Crosslauf Staatsmeisterschaften am 11. März 2012 in Enns. |
Bei den Frauen geht Titelverteidigerin Anita Baierl (TUS Kremsmünster) erneut als Favoritin in den Bewerb (5520 Meter). Tanja Eberhart (ULC Hirtenberg), Lisa-Maria Leutner (team2012.at), U20-Läuferin Katharina Kreundl (LAC Amateure Steyr), Sara Vilic (VST Laas) und andere werden um Top-Platzierungen laufen. Meldeliste ÖLV HP - Andreas Maier |
VCM Winterlaufserie: 3. Bewerb am 11. März 2012 im Wiener Prater. |
![]() Noch gut fünf Wochen bis zum Vienna City Marathon. Nutzt jetzt den Frühlingsschwung und teste eure Form bei der VCM Winterlaufserie. Am Sonntag, 11. März steigt der dritte und letzte Bewerb. Zusätzlich zu den gewohnten Distanzen 7km, 14km und Halbmarathon stehen ein 28km-Lauf und ein Kinder-/ Jugendlauf über 2,5km am Programm. Und wie immer brauchst du dich erst während des Rennens zu entscheiden, welche Distanz du laufen möchtest. |
Niederösterreichische Crosslaufmeisterschaften am 4. März 2012 in Deutsch Wagram |
![]() Um 10:00 beginnen die Bewerbe mit den WU14 und bis 11:30 starten M+W U16 - U18. Start Frauen AK / WU20 / Weibl.Masters um 11:50 Start Männer kurz + MU20 um 12:45 Start Masters M50 und älter um 13:10 Start Männer lang + M35 / M40 / M45 um 13:50 Siegerehrung M + W AK und Masters nach Zielschluß. |
Wiener Laufcup - Laufen hilft - 4.März 2012 im Wiener Prater |
![]() Start um 10:00 Uhr Wiener Wurstelprater, Start und Ziel Prater Hauptallee beim Wiener Riesenrad Prater Hauptallee, 1020 Wien Bewerb 21,1 km Halbmarathon 10 km Lauf Einzelwertung 5 km Lauf Einzelwertung 5 km Nordic Walking Einzelwertung Anmeldung Online Anmeldung verlängert bis Donnerstag, 01. März 2012, 18 Uhr. Persönliche Anmeldung Samstag, 03. März 2012, von 10 bis 16 Uhr HTL Rennweg, Rennweg 89b, 1030 Wien Nachmeldung am Eventtag, 04. März 2012, vor Ort im Startbereich auf der Prater Hauptallee zwischen 08:00 bis 09:00 Uhr. Die Startnummern können entweder... •am Samstag, dem 03. März 2012, zwischen 10 und 16 Uhr in der HTL Rennweg, Rennweg 89b, 1030 Wien, oder •am Eventtag vor Ort im Startbereich auf der Prater Hauptallee zwischen 08 und 09 Uhr abgeholt werden. Siegerehrung Die Siegerehrung findet ab 12:00 Uhr im Start- und Zielbereich bei der Prater Hauptallee statt. |
Internationaler LCC Eisbärlauf am 26. Februar 2012 im Wiener Prater. |
Nachnennung am Renntag (08:00h bis 09:30h) im LCC-Laufsportzentrum (Happel-Stadion, Sektor C/D) möglich. Siegerehrung ca. 13:30 Uhr Alle Teilnehmer/innen welche an allen drei Eisbärläufen (Halbmarathon oder 7 km Bewerb) teilnehmen, erhalten eine Eisbär-Medaille und ein Eisbär T-Shirt. |
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]