WIEN ENERGIE Business Run 2013 - am 5. September 2013 im Wiener Prater. |
![]() Gestartet wird mit 3 Mitgliedern eines Teams - Männlich - Weiblich oder Mix Teams. Jedes Team-Mitglied hat die Distanz von 4,1 km zurück zu legen. Gestartet wird in der Meiereistraße vor dem Ernst Happel Stadion. Der weitere Streckenverlauf: Meiereistraße, Stadionallee, Lusthausstraße, Prater Hauptallee, Marathonweg und eine 3/4 Runde im Ernst Happel Stadion. Jeder Kilometer wird mit einem Luftbogen gekennzeichnet. Das Ziel befindet sich 150 m vor dem VIP Eingang neben dem Ernst Happel Stadion. Wir sind auch diesmal wieder mit 3 Lauftiger Teams mit dabei. eni Nedwed Tankstellen - Lauftiger Team 1 (weibl) Cornelia KÖPPER Laura-Nicoleta GHELMEZ Manuela ANTOSCH Lauftiger Team 2 (mix) Aniko BALINT Alexander HOHENECKER Gerhard STITZ Lauftiger Team 3 (weibl) Andrea SARAI Mag.Katja BRUZEK Kirsten SCHMIDT |
Sommerlaufcup 2013 - 4.Lauf am 25.August 2013 im Wiener Donaupark. |
Der 4.und letzte Lauf zum Sommerlaufcup (3,8 km und 10 km) findet am 25.August 2013 im Wiener Donaupark statt.
Start: 9:00 Uhr - Wiener Donaupark, Arbeiterstrandbadstrasse, Eingang C Startnummern: direkt im Start- und Ziel Bereich Nachnennung: bis 08.45 im Start- und Zielgelände möglich Die Siegerehrungen und die Siegerehrungen der Cupwertung finden unmittelbar nach Beendigung des Laufes statt. |
Sommerlaufcup 2013 - 3.Lauf am 11.August 2013 im Wiener Prater |
Bewerbe:
3. Lauf: Volksbank 7 km oder Halbmarathon am 11. August 2013 im Wiener Prater Startzeit: 09.00 Uhr Start/Ziel: 3.Lauf: Prater Hauptallee Ecke Meiereistrasse (Stadionparkplatz) Zielschluss: 11.30 Uhr Strecke: Prater Hauptallee Richtung Lusthaus, Lusthausstrasse, Meiereistrasse, Prater Hauptallee bis Praterstern, dann zurück zu Start und Ziel ( 1 Runde = 7 km). In der 3. Runde wird die Strecke von 97,5 m bei der Spitzkehre zusätzlich absolviert, das Ziel bleibt gleich. Umkleidemöglichkeiten: Es stehen eigene Zelte für Damen und Herren getrennt zur Verfügung, Duschmöglichkeiten befinden sich gegen Gebühr im Stadionbad Startnummern: direkt im Start- und Ziel Bereich Nachnennung: bis 08.45 im Start- und Zielgelände möglich |
Sommerlaufcup 2013 - 2.Lauf am 21.Juli 2013 im Wiener Donaupark. |
Der 2.Lauf zum Sommerlaufcup (3,8 km und 10 km) findet am 21.Juli 2013 im Wiener Donaupark statt.
Start: 9:00 Uhr - Wiener Donaupark, Arbeiterstrandbadstrasse, Eingang C Startnummern: direkt im Start- und Ziel Bereich Nachnennung: bis 08.45 im Start- und Zielgelände möglich Siegerehrung der ersten 3 Damen und ersten 3 Herren beim 10km Lauf findet um 09.45 Uhr statt. |
Sommerlaufcup 2013 - 1.Lauf am 7.Juli 2013 im Wiener Prater. |
Bewerbe:
1. Lauf: Volksbank 7 km oder Halbmarathon am 7. Juli 2013 im Wiener Prater Startzeit: 09.00 Uhr Start/Ziel: 1.Lauf: Prater Hauptallee Ecke Meiereistrasse (Stadionparkplatz) Zielschluss: 1. Lauf: 11.30 Uhr Strecke: 1.Lauf: Prater Hauptallee Richtung Lusthaus, Lusthausstrasse, Meiereistrasse, Prater Hauptallee bis Praterstern, dann zurück zu Start und Ziel ( 1 Runde = 7 km). In der 3. Runde wird die Strecke von 97,5 m bei der Spitzkehre zusätzlich absolviert, das Ziel bleibt gleich. Umkleidemöglichkeiten: Es stehen eigene Zelte für Damen und Herren getrennt zur Verfügung, Duschmöglichkeiten befinden sich gegen Gebühr im Stadionbad Startnummern: direkt im Start- und Ziel Bereich Nachnennung: bis 08.45 im Start- und Zielgelände möglich Nenngeld: Für alle 4 Läufe bis 30.06.2013 48 EUR (Nachnennung 52 EUR) Einzelne Läufe 15 EUR (Nachnennung 18 EUR) |
12. internationaler Wiener Team-/Firmenlauf des LCC-Wien am 20.Juni 2013 |
![]() After Run Party im Ernst-Happel-Stadion mit Grill und Livemusik, jede(r) TeilnehmerIn erhält einen gratis Essenbon, der im Nenngeld inkludiert ist. Start und Zieleinlauf auf der Laufbahn im Ernst Happel Stadion Veranstalter: LCC-Wien Termin: 20. Juni 2013 Startzeit: 19:45h Streckenlänge: 5 km Zielschluss: 20:45h Siegerehrung: ca. 21:30h Nachnennung am Renntag: den 20.06. 2013 von 14:00 bis 18:00 Uhr im LCC-Zentrum Nenngeld € 54,-- je Team, Einzelstarter € 22,-- |
2. Rapidlauf am 1.Juni 2013 im Wiener Prater. |
![]() |
Mitten im Wiener Prater steigt am 1.Juni 2013 bereits zum zweiten Mal die große Laufveranstaltung des SK Rapid Wien. Im Rahmen des Rapid-Laufs laufen wir vom Wiener Ernst-Happel-Stadion zum Lusthaus und wieder zurück – 5,4 Kilometer schwitzen für einen guten Zweck!
Der beliebte Hauptlauf (5,4 km) startet um 18:30 Uhr. Die Kids sind bereits um 17:00 im Einsatz, es gibt 3 verschiedene Distanzen bei den Kinderläufen. Die Anmeldung für alle Läufe ist ab sofort möglich, wir freuen uns auf deine Teilnahme und Viel Spaß! Die Startnummern- und Chipausgabe gibt es am 30. Mai von 10:00 – 18:00 Uhr im Fancorner des SK Rapid/Hanappi-Stadion und am 31.Mai von 10:00 – 18:00 Uhr an den Kassen 1 – 8 im Ernst-Happel-Stadion. Am Veranstaltungstag ist die Abholung ab 12.00 Uhr, ebenfalls an den Kassen 1 – 8 im Ernst Happel-Stadion, möglich (Achtung! Bis spätestens 16:00 Uhr!). Die Rückgabe des Laufchips erfolgt unmittelbar nach dem Lauf bei den Kassen 7 und 8, die bis 22 Uhr geöffnet sind! Nachnennungen sind am Veranstaltungstag ab 12:00 Uhr an den Kassen 1-8 im Ernst Happel-Stadion möglich. Achtung! Hier sind allerdings das Starterpackage und die personalisierte Startnummer nicht mehr inkludiert. Vis à vis Sektor B, Ernst Happel-Stadion, wird ein 800m² großes Festzelt aufgebaut. Dies ist ab 15.00 Uhr geöffnet und es erwarten die Besucher kulinarische Köstlichkeiten und natürlich eine große Auswahl an Getränken. Ab 17:00 Uhr spielt in diesem Festzelt eine Liveband und wird tollle Stimmung sorgen. Bereits ab 15:00 Uhr ist der große Funpark mit den tollen Erlebnisbereich für Kinder, mit Riesenrutsche, Hüpfburg, Schussgeschwindigkeitsmessung u.v.m. geöffnet. Die große Tombola Verlosung mit tollen Preisen findet um 21:30 statt. Auf der Bühne des Festzelts findet die Siegerehrung der Kinderläufe um 19.00 Uhr und jene des Hauptlaufs um 20:30 statt. Geehrt werden die jeweils drei schnellsten Damen und Herren, der/die älteste TeilnehmerIn und die Top-3 der drei Kids Runs, sowie die besten drei Teams! |
26. Österreichischer DM Frauenlauf am 26. Mai 2013 im Wiener Prater |
Die Startzeiten im Überblick: 09.00 Uhr - 5 km Laufen (20 Startblöcke) 10.25 Uhr - 10 km Laufen (8 Startblöcke) 11.10 Uhr - 5 km Nordic Walking (2 Startblock) Die Abholung der Startnummer, des Zeitnehmungschips (wenn Du keinen eigenen besitzt), des Startsackerls mit vielen Geschenken, sowie des Frauenlauf-Tshirts findet am Frauenlauf-Wochenende statt: Samstag, 25. Mai: 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr Sonntag, 26. Mai: 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr Wo: im Frauenlauf-Village am Pierre-de-Coubertin-Platz in 1020 Wien - ideal erreichbar mit der U-Bahn-Linie U2, Station "Stadion". Das Village befindet sich neben dem Ernst-Happel-Stadion Die Siegerinnenehrungen finden ab 13:45 Uhr auf der Festwiese statt. |
Salzburg Marathon am 5. Mai 2013 - Lauffestspiele in der Mozartstadt. |
![]() |
Marathon Start: Sonntag, 5. Mai 2013 um 9:00 Uhr
Der Königsbewerb: Auf zwei Runden wird auf flacher Strecke entlang der bekanntesten Sehenswürdigkeiten die klassische Distanz von 42,195 Kilometer absolviert. Der maximale Höhenunterschied beträgt 10 Meter. Die Strecke ist IAAF/AIMS vermessen. Start und Ziel befinden sich am Residenzplatz, direkt in der wundervollen Salzburger Altstadt. Halbmarathon Start: Sonntag, 5. Mai 2013 um 9:00 Uhr Keine halbe Sache ist der SPARKASSE Halbmarathon: Die 21,097 Kilometer lange Runde, die an den schönsten und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt vorbeiführt, ist ein mal zu laufen. Der Start findet gemeinsam mit den MarathonläuferInnen am Residenzplatz in der Salzburger Altstadt, dem UNESCO Welterbe, statt. 10 km Start: Sonntag, 5. Mai 2013 um 8:45 Uhr Um 8:45 Uhr erfolgt direkt am Leopoldskroner Weiher der Startschuss für den 10-km-Lauf, das Ziel liegt wie für alle Bewerbe am Residenzplatz, direkt in der Salzburger Altstadt. Es gibt wohl kaum einen schwungvolleren Auftakt und schönere Ziele für einen Lauf. Vorbei an den schönsten Burgen und Schlössern Salzburg. Die Festung Hohensalzburg ständig im Visier. Spüren Sie bei diesem 10-km-Lauf die ganze Atmosphäre des Marathons. |
30. Vienna City Marathon am 14. April 2013 |
Fast 41.000 Läuferinnen und Läufer aus 118 Nationen werden beim Marathon, Staffel Marathon und Halbmarathon sowie den Nachwuchsläufen am Start stehen. Ebenfalls werden auch viele unserer Freunde und Lauftiger bei den div. Bewerben starten. Vienna City Marathon (42,195 km) Start: Wagramer Straße / UNO Gebäude / Reichsbrücke, 9:00 Uhr OMV Halbmarathon (21,097 km) Start: Wagramer Straße / UNO Gebäude / Reichsbrücke, 9:00 Uhr Krone Staffel-Marathon (4er-Teams: 16,1 km / 5,7 km / 9,1 km / 11,295 km) Start: Wagramer Straße / UNO Gebäude / Reichsbrücke, 9:00 Uhr Ziel für alle Bewerbe ist der Heldenplatz. |
16. Wiener Feuerwehrlauf am 6.April 2013 im Wiener Prater |
![]() Zusätzlich wird der 16. Wiener Feuerwehrlauf wieder ein Bewerb des "Wiener-Laufcup" sein. Ort: Wien Prater Start : Rustenschacherallee 3-5 1020 Wien Bewerbe: Laufbewerb über 5km, 10km, 15km Startzeiten: 11:00 UHR Nenngeld: 15,00 Euro (jede Strecke) bzw. 20,00 Euro Nachnennung nach 22.03.2013 Bezahlungsmodus: Zahlschein mit Name und Streckenlänge Konto: 6024863 Blz: 32000 Anmeldung: Online unter : www.feuerwehrlauf.at Besonderheiten: T-Shirt für die ersten 500 Nennungen, Feuerwehrwertung, Blumengruß, Kinderbetreuung, Spezialverpflegung, Ehrenpreise, Gedenkveranstaltung Streckenführung: Rustenschacherallee - Sportklubstr. – Hauptallee – Waldweg zum Gedenkstein – Jesuitenwiese – Rotundenallee – Hauptallee – Laternenweg - Rustenschacherallee Streckenbeschaffenheit: Asphalt, Waldboden, Kies, Rasen Streckenlänge: 5km, 10km, 15km Zeitnehmung: Pentek |
Internationaler LCC Eisbärlauf III am 24. März 2013 im Wiener Prater. |
Zur Auswahl stehen wieder der 7 km - 14 km oder Halbmarathonbewerb. Gelaufen wird auf der traditionellen 7-km-Runde, die Laufstrecke ist völlig eben, frei von Individualverkehr und mit Kilometertafeln markiert. Die Strecke ist exakt vermessen (AIMS-Messprotokoll, bestenlisten- und rekordreif, WLV- und ÖLV-Meisterschaftsstrecke). Beim Halbmarathon wird der Rundkurs dreimal durchlaufen, in der 3. Runde wird der Wendepunkt um die fehlenden 97 Meter entsprechend versetzt. Start und Ziel sind damit ident. Startzeit: 10:00 Uhr Der Start befindet sich auf der Prater Hauptallee Höhe Einmündung Marathonweg/Stadionbadparkplatz in die Hauptallee Zielschluss: 12:30 Uhr Die Siegerehrung findet um ca. 13:30 Uhr im LCC-Laufsportzentrum im Ernst-Happel-Stadion statt Nachmeldung am Renntag: Du kannst dich am Renntag von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr im LCC-Laufsportzentrum nachmelden. Achtung: Erhöhte Nachnenngebühr von 22,-- €. |
Wien Energie Halbmarathon am 17. März 2013 - Donauzentrum 1220 Wien. |
![]() Start und Ziel befinden sich in 1220 Wien, Wagramerstra8e vor dem Donauzentrum. Start Fun Run 6,8 km: 9:45 Uhr Start Halbmarathon: 10:00 Uhr Medaillen (Gold, Silber, Bronze) für die ersten 3 der jeweiligen Altersklasse. Die Medaillen werden den Siegern mit der Post zugestellt. |
2. Klosterneuburger Aupark Crosslauf am 3.März 2013 in Klosterneuburg. |
Start und Ziel bei der BMX Bahn neben dem Parkhotel beim Happyland. Der 1 Bewerb startet um 10:00 Uhr und der letzte um 13:40 Uhr Siegerehrungen für alle Erwachsenenklassen um 14:30 Uhr Alle Infos: AUSSCHREIBUNG |
Internationaler LCC Eisbärlauf II am 24. Februar 2013 im Wiener Prater. |
Zur Auswahl stehen wieder der 7 km - 14 km oder Halbmarathonbewerb und diesmal gibt es auch einen 28 km Bewerb. Gelaufen wird auf der traditionellen 7-km-Runde, die Laufstrecke ist völlig eben, frei von Individualverkehr und mit Kilometertafeln markiert. Die Strecke ist exakt vermessen (AIMS-Messprotokoll, bestenlisten- und rekordreif, WLV- und ÖLV-Meisterschaftsstrecke). Beim Halbmarathon wird der Rundkurs dreimal durchlaufen, in der 3. Runde wird der Wendepunkt um die fehlenden 97 Meter entsprechend versetzt. Start und Ziel sind damit ident. Startzeit: 10:00 Uhr Der Start befindet sich auf der Prater Hauptallee Höhe Einmündung Marathonweg/Stadionbadparkplatz in die Hauptallee Zielschluss: 13:00 Uhr Die Siegerehrung findet um ca. 14:00 Uhr im LCC-Laufsportzentrum im Ernst-Happel-Stadion statt Nachmeldung am Renntag: Du kannst dich am Renntag von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr im LCC-Laufsportzentrum nachmelden. Achtung: Erhöhte Nachnenngebühr von 22,-- €. |
VCM Winterlaufserie: 2. Bewerb am 17. Februar 2013 im Wiener Prater. |
Start / Ziel: Prater Hauptallee, Höhe Stadionbadparkplatz Distanzen: 7km, 14km, Halbmarathon Strecke: Rundkurs zu 7km, AIMS Vermessung Du brauchst dich erst während des Rennens zu entscheiden, welche Distanz Du laufen willst ! |
Cricket Wintercup am 10. Februar 2013 beim Vienna Cricket Club. |
![]() Start Klasse Distanz 10.00h SchülerInnen, (Jg. 98 und jünger) Klassen: U16, U14, U12 2.150 m 10.30h Jugend, U18 (Jg.1996 und jünger) weibl. Jugend 3.050 m männl. Jugend 3.950 m 11.00h Frauen u. Männer 13.1. und 10.2.2013 5.750 m 27.1. und 24.2.2013 3.950 m 12.00h Frauen u. Männer 9.350 m Der Rundkurs auf dem Gelände von Cricket-Wien ist leicht hügelig und führt über Wiesen- und Waldboden. Spikes dürfen verwendet werden |
Internationaler LCC Eisbärlauf am 27. Jänner 2013 im Wiener Prater. |
![]() Zur Auswahl stehen wieder der 7 km - 14 km oder Halbmarathonbewerb. Gelaufen wird auf der traditionellen 7-km-Runde, die Laufstrecke ist völlig eben, frei von Individualverkehr und mit Kilometertafeln markiert. Die Strecke ist exakt vermessen (AIMS-Messprotokoll, bestenlisten- und rekordreif, WLV- und ÖLV-Meisterschaftsstrecke). Beim Halbmarathon wird der Rundkurs dreimal durchlaufen, in der 3. Runde wird der Wendepunkt um die fehlenden 97 Meter entsprechend versetzt. Start und Ziel sind damit ident. Startzeit: 10:00 Uhr Der Start befindet sich auf der Prater Hauptallee Höhe Einmündung Marathonweg/Stadionbadparkplatz in die Hauptallee Zielschluss: 12:30 Uhr Die Siegerehrung findet um ca. 13:30 Uhr im LCC-Laufsportzentrum im Ernst-Happel-Stadion statt Nachmeldung am Renntag: Du kannst dich am Renntag von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr im LCC-Laufsportzentrum nachmelden. Achtung: Erhöhte Nachnenngebühr von 22,-- €. |
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]