4. Wiener Zoolauf am 10.Juni 2015 im Tiergarten Schönbrunn. |
![]() Beginn 18.30 Uhr, Start ab 19.00 Uhr |
30. Brigittenauer Bezirkslauf am 4.Juni 2015 in 1200 Wien. |
Datum: Donnerstag, Juni 4, 2015 - 14:00 bis 19:00
Ort: 1200 Wien, Hopsagasse 5 - Aktiv Center Brigittenau, Laufbahn Veranstalter: WAT–BRIGITTENAU Zeitnehmung: MaxFun - Bewerbe: ca. 10 km und ca. 4,5 km Anmeldung: ONLINE bei anmeldesystem.com bis 01.06.2015 oder bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start (zusätzlich € 2,- Nachnenngebühr) Auskunft: info@wat20.at Start und Ziel: Sportzentrum ASKÖ-Brigittenau, 1200 Wien, Hopsagasse 5 Startnummernausgabe: ab 13.00 Uhr, bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start Umkleidemöglichkeiten: bei Start und Ziel Siegerehrung: ab 18.15 Uhr Die Bewerbe zählen zur Cupwertung Wienläuft. Die verschiedenen Läufe finden im Rahmen des Brigittenauer Sportfestes statt. |
Österreichischer Frauenlauf am 31.Mai 2015 im Wiener Prater. |
![]() Frauen vieler verschiedener Nationen und jeden Alters sind Jahr für Jahr beim Österreichischen Frauenlauf® dabei um gemeinsam zu laufen. Egal ob internationale Top-Athletin oder Lauf-Anfängerin, ob Nordic Walkerin, Hobbyläuferin oder aktive Sportlerin – jede zeigt ihre ganz persönliche Bestleistung. Es gibt kein Zeitlimit. Die großartigen Frauen und Mädchen am Start tragen dazu bei, den Österreichischen Frauenlauf® gemeinsam zu etwas ganz Besonderem, einem unvergleichbaren Erlebnis, zu machen. Werde Teil der grandiosen Frauenlauf-Community! Lauf mit am 31. Mai 2015 in Wien und feiere gemeinsam mit tausenden Teilnehmerinnen, Familie und Freunden deinen Erfolg. Mehr als 33.000 Läuferinnen sind mit dabei! Datum: Sonntag, 31. Mai 2015 Start: 09.00 Uhr - 5 km klassische und internationale „Frauenlaufstrecke“ 10.25 Uhr - 10 km Laufstrecke 11.10 Uhr - 5 km Nordic Walking Ort: Wien, Prater Hauptallee Strecke: Beide Rundkurse sind eben, wobei die 5 km Strecke auch für Anfängerinnen bestens geeignet ist. 12:15 Uhr - Siegerinnenehrung, 5km Elitelauf & Ehrung – Inoffizielle Österreichische Meisterschaften im 5km Straßenlauf (U18,20,23, AK) inkl. Vergabe der Nachwuchsförderpreise. 13:45 Uhr - Siegerinnenehrung Einzel- und Teamwertungen für 5km und 10 km. Die größte Siegerinnenehrung Österreichs |
4.Rapid Lauf am 22.Mai 2015 im Wiener Prater. |
![]() |
Der 4. Rapid Lauf: -Start ist am Freitag, den 22. Mai um 19:00 Uhr, von den 20€ Startgeld gehen 5€ an die “heartbeat foundation” – und wir schwitzen gemeinsam über 5 Kilometer für den guten Zweck!
Der beliebte Hauptlauf (5 km) inkl. Teamwertung startet um 19:00 Uhr. Der Nordic Walking Start erfolgt direkt nach dem Start des Hauptfeldes des Rapid-Laufs. Die Kids sind bereits ab 17:45 im Einsatz, es gibt 3 verschiedene Distanzen bei den Kinderläufen. Mitten im Wiener Prater wird im Rahmen der großen Laufveranstaltung des SK Rapid Wien vom Wiener Ernst-Happel-Stadion Richtung Lusthaus und wieder zurück gelaufen |
Salzburg Marathon am 3. Mai 2015. |
![]() |
Sonntag 3. Mai 2015 – Race Day
6:00-17:00 Uhr – Salzburg Marathon Area, Residenzplatz 8:00 Uhr – Morning Refreshment & Warm Up – Kapitelplatz 8:00 Uhr – Morning Refreshment & Warm Up – Freibad Leopoldskron 8:00 Uhr – Start Friends Lounge – Residenzplatz 8:00 Uhr – Start Charity – Residenzplatz 8:45 Uhr – Start10K Salzburg City-Run beim Freibad Leopoldskron 9:00 Uhr – Start Salzburg Marathon & Sparkasse-Halbmarathon – Residenzplatz 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr – Medaillengravur möglich ab 11:00 Uhr – Flower Ceremonies 14:00 Uhr – Siegerehrungen aller Bewerbe 14:45 Uhr – Zielschluss Marathon (5:45 Stunden), Empfang des „glücklichsten Teilnehmers“ Startnummern- und Chipausgabe sowie Nachmeldungen Freitag, 1. Mai 2015 von 12:00 – 18:00 Uhr – Salzburg Congress – Auerspergstraße 6 Samstag, 2. Mai 2015 von 10:00 – 18:00 Uhr – Salzburg Congress – Auerspergstraße 6 Startnummernausgabe in Ausnahmefällen: Sonntag, 3. Mai 2015 von 6:30 – 8:30 Uhr – Informationszelt – Residenzplatz |
32. Vienna City Marathon am 12. April 2015 |
![]() 42.657 Läuferinnen und Läufer aus 129 Nationen sind bei der 32. Auflage des Rennens für einen der Bewerbe gemeldet. Freut euch auf Österreichs Laufereignis des Jahres, das unter dem Motto „Wir sind Europa! We are Europe!“ startet. |
2.Steiermark - Genuss Apfel Lauf am 20.September 2014 - Stubenbergsee. |
Allgemeine Informationen zum 2.Steiermark GENUSS APFEL LAUF
Im Rahmen des 2. Steiermark GENUSS APFEL LAUF werden auch die Steirischen Halbmarathon Meisterschaften,das Finale des Bezirkslauf- Cup Weiz & der 3 Regionen Lauf ausgetragen Datum und Uhrzeit 20.September 2014, Beginn um 11:00 Uhr Start: Kinder & Jugendläufe: 11:00 Uhr Stubenbergsee (gesponsert von Sommerrodelbahn Koglhof & Tierpark Herberstein) Start: Erwachsene: 13:30 Uhr Stubenbergsee Halbmarathon: 13:30 Uhr Stubenbergsee Staffelhalbmarathon: 13:30 Uhr Stubenbergsee Volkslauf: 13:30 Uhr Stubenbergsee Hobbylauf/ Teamlauf & Firmenlauf mit 3er Teams: 12:00 Uhr Stubenbergsee Nordic Walking: 12:00 Uhr Stubenbergsee Veranstalter: Laufgemeinschaft ApfelLand www.lg-apfelland.at Streckenbeschreibung: IAAF Vermessen 6 Runden am See HM 2 Runden am See VL Information: Infobüro TVB ApfelLand- Stubenbergsee www.apfelland.info Tel:. +43 (0)3176-8882 oder Laufgemeinschaft ApfelLand www.lg-apfelland.at Herr Schweiberger: 0664- 9246199 oder Online www.hightech-timing.com |
Alfred SUNGI Lauf am 28.September 2014 im Wiener Prater. |
Alfreds Lauf mit 200-m-Zielsprint (Bolt feeling!)
Datum: Sonntag, 28. September 2014 ab 9:00 Uhr Ort: Sportunion Aktiv Brigittenau (UAB-Zentrum) Ernst-Happel-Stadion / Sektor D, Meiereistraße 7, 1020 Wien 10-km-Hauptlauf für Erwachsene - mit 200-m-Zielsprint-Wertung • 5-km-Lauf für Erwachsene - mit 200-m-Zielsprint-Wertung • Meilenlauf (1,609 km) für Jugendliche und Erwachsene • 800-m-Lauf für Kinder •Start und Ziel beim Ernst-Happel-Stadion •Rundkurs um das Stadion und entlang der Hauptallee •Moderation & Musik •Siegerehrung •Verpflegungsstelle im Start-/Zielbereich •Umkleideräume & Duschen |
Sommerlaufcup 2014 - 1.Lauf am 6.Juli 2014 im Wiener Prater. |
Bewerbe:
1. Lauf: Volksbank 7 km oder Halbmarathon am 6. Juli 2014 im Wiener Prater 2. Lauf: 3,8 km oder 10 km am 20. Juli 2014 im Wiener Donaupark 3. Lauf: Volksbank 7 km oder Halbmarathon am 10. August 2014 im Wiener Prater 4. Lauf: 3,8 km oder 10 km am 24. August 2014 im Wiener Donaupark Startzeit: 08.30 Uhr Start/Ziel: 1. und 3. Lauf: Prater Hauptallee Ecke Meiereistrasse (Stadionparkplatz) 2. und 4. Lauf: Wiener Donaupark, Arbeiterstrandbadstrasse, Eingang C Zielschluss: 1. und 3. Lauf: 11.00 Uhr 2. und 4. Lauf: 10.00 Uhr Strecke: 1. und 3. Lauf: Prater Hauptallee Richtung Lusthaus, Lusthausstrasse, Meiereistrasse, Prater Hauptallee bis Praterstern, dann zurück zu Start und Ziel ( 1 Runde = 7 km). In der 3. Runde wird die Strecke von 97,5 m bei der Spitzkehre zusätzlich absolviert, das Ziel bleibt gleich. 2. und 4. Lauf: 1 Runde (3,8 km) oder 1 Runde (3,8 km) und 2 Runden (3,1 km) Siegerehrung der ersten 3 Damen und ersten 3 Herren beim Volksbank 7km Lauf findet um 09.30 Uhr statt. Siegerehrung der ersten 3 Damen und ersten 3 Herren beim Volksbank Halbmarathon findet um 10.30 Uhr statt Startnummern: direkt im Start- und Ziel Bereich Nachnennung: bis 08.15 im Start- und Zielgelände möglich Nenngeld: Für alle 4 Läufe bis 29.06.2014 50 EUR (Nachnennung 54 EUR) Einzelne Läufe 16 EUR (Nachnennung 19 EUR) |
3. Rapidlauf am 16.Mai 2014 im Wiener Prater - verschoben auf 19.Mai 2014 |
![]() 3. Rapid-Lauf: ACHTUNG, der Lauf muss leider verschoben werden! Neuer Termin, 19. Mai! Mitten im Wiener Prater wird im Rahmen der großen Laufveranstaltung des SK Rapid Wien vom Wiener Ernst-Happel-Stadion Richtung Lusthaus und wieder zurück gelaufen – 5,4 Kilometer schwitzen für einen guten Zweck •Der klassische grün-weiße Hauptlauf Setzte ein sichtbares soziales und sportliches Zeichen Start um 19:00 Uhr Streckenlänge: 5,4 km 5 Euro Spende an “Nein zu Krank und Arm” Starterpaket + personalisierte Startnummer Das neue Rapid Lauf Shirt zum Sonderpreis! Im Ziel: Medaillenübergabe + Urkunde als Download |
Angerer Volkslauf am 10.Mai 2014 in Anger (Stmk) |
![]() Auch in diesem Jahr zieht es sicher wieder viele Lauftiger/innen nach Anger in der Steiermark um am Angerer Volkslauf am 10.Mai 2014 - veranstaltet von unserem Laufverein Happy Lauf Anger teilzunehmen. Insbesondere auch deshalb, weil es eine komplett neue Streckenführung geben wird. Neben div. Kinder und Jugendläufen gibt es einen Hobbylauf über 3.333 m und den 10 km Hauptlauf. Start Hobby und Hauptlauf: 15:15 Uhr Alle weiteren Infos findet ihr au der HLA - HP www.happy-lauf-anger.at |
Salzburg Marathon am 4. Mai 2014 - Lauffestspiele in der Mozartstadt. |
![]() Der Königsbewerb: Erleben Sie ein besonderes Marathon-Feeling, während Sie an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt vorbeilaufen! Die IAAF/AIMS vermessene Strecke gilt aufgrund des geringen Höhenunterschieds von maximal 10 Metern als besonders schnell. Die klassische Distanz von 42,195km wird auf zwei Runden absolviert. Start und Ziel befinden sich wie im vergangenen Jahr auf dem Residenzplatz inmitten der wundervollen Kulisse der Salzburger Altstadt. Start: Sonntag, 4. Mai 2014 um 9:00 Uhr Klasseneinteilung: M+W Hauptklasse (1994-1985), Altersklassen ab M+W 30 bis M+W 80+ alle 5 Jahre. |
Einige Wochen Auszeit !! |
![]() Liebe Lauftiger und Freunde !! Da sich in den letzten Monaten einiges in meinem Leben verändert hat, möchte ich einige Wochen Pause machen und nur bei einigen Veranstaltungen Fotos machen - aber im Herbst werde ich wieder voll aktiv sein. Danke für euer Verständnis Nik Nedwed |
Internationaler LCC Wien Eisbärlauf - Cup am 26.Jänner 2014 im Wiener Prater. |
(zugleich 1. Wertungslauf zum 13. Eisbärcup) Start: 10:00 h Zielschluss: 12:30 Uhr Siegerehrung: ca. 13:30 Uhr Nenngeld: 18,-- € ( online-Anmeldung ) Nachnennung: 20 ,-- € ( Donnerstag und Freitag ) am Renntag 22.-- Nachmeldung am Renntag: Sie können sich am Renntag von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr im LCC-Laufsportzentrum nachmelden. Achtung : Bei einer Online Buchung aller 3 Bewerbe reduziertes Nenngeld von 50,--€ Start/Ziel: Der Start befindet sich auf der Prater Hauptallee Höhe Einmündung Marathonweg/Stadionbadparkplatz in die Hauptallee, siehe auch Streckenplan. Strecke: Gelaufen wird auf der traditionellen 7-km-Runde, die Laufstrecke ist völlig eben, frei von Individualverkehr und mit Kilometertafeln markiert. Die Strecke ist exakt vermessen (AIMS-Messprotokoll, bestenlisten- und rekordreif, WLV- und ÖLV-Meisterschaftsstrecke). Beim Halbmarathon wird der Rundkurs dreimal durchlaufen, in der 3. Runde wird der Wendepunkt um die fehlenden 97 Meter entsprechend versetzt. Start und Ziel sind damit ident. |
37. Internationaler Wiener SILVESTERLAUF des LCC-Wien am 31.12.2013 |
Alle Jahre wieder nehmen Jung und Alt, Eltern mit Kinderwagen, Hundebesitzer, Touristen aus aller Welt mit großer Begeisterung teil. Viele Teilnehmer sind kostümiert. Die lange Dauer der Ringsperre ermöglicht natürlich auch mit Walken und Langsamgehen am diesem Vergnügen teilzunehmen. Die wunderbare Silvesterstimmung und die vielen mitmachenden Besucher unserer schönen Stadt tragen dazu bei, dass diese Veranstaltung jedes Jahr zum krönenden Jahresabschluss wird. Da unser Lauf bereits um 11:00 Uhr stattfindet, bleibt noch genug Zeit um sich nach dieser freudvollen Betätigung auszuruhen um sich dann erfrischt in den Rummel des Wiener Silvesterpfads zu stürzen. Und nun nähere Informationen: Veranstalter: LCC-Wien Termin: Dienstag , 31.12.2013 Startzeit: 11:00 h, Ringstraße Höhe Ringstraßengalerien, 1010 Wien, Kärntner Ring 5-7 Zielschluss: 12:30 h Strecke: 5,4 km rund um den Ring (Uhrzeigersinn) Siegerehrung: Die Siegerehrung findet um ca. 13:30 h in den Ringstraßengalerien (Rondeau - im Trakt nächst Schwarzenbergplatz nach der Glasbrücke) statt. |
Monika Nedwed Gedächtnislauf am 15. Dezember 2013. |
![]() Am Sonntag den 15. Dezember 2013 findet wieder ein ruhiger und stiller Gedenklauf für unsere verstorbene Monika statt. Wir treffen uns um 13:00 am Stadionparkplatz vor der "Sportleroase" und laufen die Prater Hauptallee Richtung Lusthaus und wieder zurück. Es würde mich wirklich freuen, wenn viele Lauftiger, Freunde und liebe Menschen zu diesem Gedenklauf kommen können! Vor und nach dem Gedenklauf besteht die Möglichkeit zum Umziehen und Duschen im LCC Zentrum und wer noch Zeit hat ist herzlich eingeladen zum plaudern, sowie zu einer kleine Stärkung mit heißen Würstel und warmen Getränken. Danke Nik (0664 435 69 63) |
Sie + Er Lauf am 10.November 2013 im Wiener Prater. |
Es gibt kein Zeitlimit. Willkommen sind alle, die Freude am Laufen haben. Die Bedingung ist nur, dass eine Frau und ein Mann gemeinsam laufen. Datum: Sonntag, 10. November 2013 Startzeit: 11.00 Uhr Ort: Wien, Prater Hauptallee, Höhe Stadionbadparkplatz Distanz: 4 km für SIE + 4 km für IHN Strecke: Gelaufen wird auf der Prater Hauptallee (Start ist auf der Höhe Stadionbadparkplatz). Es wird 1 km Richtung Lusthaus gelaufen, gewendet, wieder retour zum Start/Ziel, dann 1 km Richtung Praterstern, wieder gewendet und zurück zum Start/Ziel.Je nach Wahl kann SIE oder ER starten bzw. "finishen". Die Übergabe erfolgt mittels Handschlag in der Wechselzone. Die Strecke ist verkehrsfrei und durch Streckenposten gesichert. Die flache Wendestrecke ist auch für LaufanfängerInnen bestens geeignet. |
Int. LCC Wien Herbstmarathon am 20.Oktober 2013 im wiener Prater |
Die Strecke (österr. Halbmarathon-Rekordstrecke) ist AIMS-vermessen und bestenlisten- sowie rekordtauglich. Es werden 6 Runden zu je 7032.5 m gelaufen. Neben dem Marathon gibt es auch heuer wieder die 7032,5 m Srecke , einen offiziellen Halbmarathon ,Staffelmarathon und Staffelhalbmarathon. Start und Ziel befinden sich auf der Rundbahn des Ernst Happel Stadions. Auf jeder Runde passieren sie ebenfalls das Wiener Stadion. Beim 7 km-Lauf wird eine Runde absolviert, beim Halbmarathon 3 Runden a 7032,5 m beim Marathon 6 Runden a 7032,5 m . Startzeiten: Alle Distanzen ( 7km-Lauf , Marathon, HM, Staffelbewerbe) - Start: 10:00h Zielschluss: 16:00h Die Siegerehrung: Die „flower-ceremony" für die Top 3 bei Männern und Frauen findet im Ernst Happel Stadion statt Sonderpreise für die schnellsten 3 Damen und Herren, sowie für die schnellsten Teams. Alle Marathon und Halbmarathon Finisher erhalten eine Erinnerungsmedaille. Die Pasta-Party für alle Teilnehmer findet am Samstag, den 19. Oktober 2013 von 16:00h bis 20:00h im LCC-Zentrum statt. Der LCC-Wien freut sich auf zahlreiches Kommen. |
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]