1. Sportfreunde - Kinderlauf am 7.September 2019 Sportzentrum Marswiese 1170 Wien. |
![]() Wir helfen Kindern, die uns brauchen ! CHARITY ! Jede Anmeldung zum Lauf ist eine wertvolle Spende und geht direkt an das MOBILE KINDERHOSPIZ UND KINDERPALLIATIVTEAM MOMO in Wien. Neben dem Kinderlauf findet auch der 3h Lauf für Erwachsene statt. Melde dich zum 3h Lauf an und drehe möglichst viele Runden für einen guten Zweck. Wann & Wo: 7.September 2019 von 9:00 bis 14:00 Uhr Sportzentrum Marswiese Neuwaldeggerstraße 57A, 1170 Wien. Kontakt und Anmeldung: Union Sportfreunde Kinder. Mag. Kathy Michelitsch, Tel: 0664 407 32 81 / kathy@sportfreunde-kinder.at Anmeldung und weitere Infos: www.sportfreunde-kinder.at Das Event findet bei jedem Wetter statt. |
12. Krebsforschungslauf am 6. Oktober 2018 im - Alten AKH - in Wien. |
![]() Für AnfängerInnen und MarathonläuferInnen Beim Krebsforschungslauf der MedUni Wien geht es nicht ums Gewinnen, sondern darum, aktiv zu werden und sich für den guten Zweck zu engagieren. Darauf ist auch das Konzept ausgelegt: Ab 9 Uhr kann man sich gegen eine Mindestspende von 20 Euro eine Startnummer abholen. Von 10 bis 14 Uhr ist der Rundkurs (1 Meile = 1.609 m) offen. Man kann jederzeit starten, aufhören, Pausen machen, sich bei den Verpflegungen stärken und so viele Runden drehen, wie man kann und möchte. Firmen spenden zusätzlich für gelaufene Runden bzw. gehen mit eigenen Teams an den Start, Bei den bisherigen elf Krebsforschungsläufen wurden so bisher insgesamt rund 900.000 Euro für Forschungsprojekte gesammelt. |
WIEN ENERGIE Business Run 2018 - am 6. September 2018 im Wiener Prater. |
![]() Gestartet wird mit 3 Mitgliedern eines Teams - Männlich - Weiblich oder Mix Teams. Jedes Team-Mitglied hat die Distanz von 4,1 km zurück zu legen. Gestartet wird in der Meiereistraße vor dem Ernst Happel Stadion. Der weitere Streckenverlauf: Meiereistraße, Stadionallee, Lusthausstraße, Prater Hauptallee, Marathonweg und eine 3/4 Runde im Ernst Happel Stadion. Jeder Kilometer wird mit einem Luftbogen gekennzeichnet. Das Ziel befindet sich 150 m vor dem VIP Eingang neben dem Ernst Happel Stadion. Wir sind auch diesmal wieder mit 2 Lauftiger Teams mit dabei. Nedwed Tankstellen - Lauftiger Team 1 (weibl) Annabelle Mary KONCZER - Aniko BALINT - Diana Berisa KLUSOCZKI Nedwed Tankstellen - Laquftiger Team 2 (weibl) Ilse WIESHUBER - Manuela PEISCHL - Anna KOHNS |
7. Rapidlauf beim Wiener Prater am Freitag, 18. Mai 2018 |
![]() •Alfred Körner-Lauf: Der klassische, grün-weiße Hauptlauf •Setzt ein sichtbares soziales und sportliches Zeichen •Start um 19:00 Uhr •Streckenlänge: 5,4 km |
Wiener Feuerwehrlauf am 25. März 2018 im Wiener Prater |
![]() Der Wiener Feuerwehrlauf findet am 25.März 2018 im Wiener Prater statt. Angeboten werden 5 km - 10 km und 15 km. Start um 11:00 vor dem KSV Sport und Seminarzentrum - 1020 Wien, Rustenschacherallee 3-5 ACHTUNG ZEITUMSTELLUNG !! Letzte Nachmeldung am 24. 03. 2018 15:00 – 18:00 Uhr und 25. 03. 2018 08:00 – 10:00 Uhr |
Alfreds Lauf mit 200-m-Zielsprint (Bolt feeling!) am 24. September 2017 im Wiener Prater. |
![]() Alfreds Lauf mit 200-m-Zielsprint (Bolt feeling!) ist Teil des Wiener Laufcups 2017. Der Wiener Laufcup beinhaltet die bekanntesten und attraktivsten Läufe der Stadt. Die Ergebnisse von Alfreds Lauf mit 200-m-Zielsprint fließen automatisch in die Gesamtwertung des Wiener Laufcups ein. Sonntag, 24. September 2017 • 10-km-Hauptlauf für Erwachsene - mit 200 m Zielsprint-Wertung - Start: 10:00 Uhr • 5-km-Lauf für Erwachsene - mit 200 m Zielsprint-Wertung - Start: 10:00 Uhr • Meilenlauf (1,609 km) für Jugendliche und Erwachsene - Start: 09:30 Uhr • 800-m-Lauf für Kinder - Start: 09:15 Uhr • 5-km-Dreierteam-Bewerb für Erwachsene - Start: 10:00 Uhr •Start und Ziel beim Ernst-Happel-Stadion •Rundkurs um das Stadion und entlang der Hauptallee • Strecke nach IAAF/AIMS vermessen! •Moderation & Musik •Siegerehrung •Verpflegungsstelle im Start-/Zielbereich •Umkleideräume & Duschen ANMELDUNG |
16.Internationaler Wiener Team-/Firmenlauf des LCC-Wien am 22.Juni 2017. |
![]() Start und Zieleinlauf auf der Laufbahn im Ernst Happel Stadion Veranstalter: LCC-Wien Termin: 22. Juni 2017 Startzeit: 20.00h Streckenlänge: 5 km Zielschluss: 21:00h Siegerehrung: ca. 22 Uhr |
Krebsforschungslauf am 8. Oktober im - Alten AKH - in Wien. |
![]() Unter diesem Motto steht die Jubiläumsauflage des Krebsforschungslaufs am Samstag, 8. Oktober 2016 (10-14 Uhr), am Campus der Universität Wien im Alten AKH. Jede gelaufene Runde beim Krebsforschungslauf – eine „MEILE“ (1.609m) lang – ist eine wertvolle Unterstützung für den Kampf gegen den Krebs. Mit den eingenommenen Spendengeldern (Start- und Rundenspenden) werden aussichtsreiche Forschungsprojekte von jungen, ambitionierten WissenschafterInnen an der MedUni Wien ins Laufen gebracht. Mit den Einnahmen beim Krebsforschungslauf 2016 werden Forschungen in den Bereichen personalisierte Medizin, molekular gezielte Therapien und Immunonkologie unterstützt. Der Krebsforschungslauf 2016 Datum und Uhrzeit: 8. Oktober 2016, 10 bis 14 Uhr. Universitätscampus „Altes AKH“, 1090 Wien |
Alfreds Lauf mit 200-m-Zielsprint (Bolt feeling!) am 25. September 2016 im Wiener Prater. |
Alfreds Lauf mit 200-m-Zielsprint (Bolt feeling!) ist Teil des Wiener Laufcups 2016. Der Wiener Laufcup beinhaltet die bekanntesten und attraktivsten Läufe der Stadt. Die Ergebnisse von Alfreds Lauf mit 200-m-Zielsprint fließen automatisch in die Gesamtwertung des Wiener Laufcups ein.
Bei den 5- und 10-km-Bewerben erfolgt zusätzlich zur herkömmlichen Wertung eine separate Auswertung der Laufzeiten auf den letzten 200 Metern der Strecke. Startnummernausgabe und Nachnennung: Ort: Sportunion Aktiv Brigittenau (UAB-Zentrum) Ernst-Happel-Stadion / Sektor D, Meiereistraße 7, 1020 Wien Zeit: Donnerstag, 22. September 2016, von 15:00 bis 18:30 Uhr Freitag, 23. September 2016, von 15:00 bis 18:30 Uhr Achtung: Keine Startnummernausgabe am Samstag! Sonntag, 25. September 2016, von 07:30 Uhr bis 1 Stunde vor dem Start des Bewerbes Start 5 km und 10 km - 10:00 Uhr Zielschluss beim Hauptlauf: 11:30 Uhr Siegerehrung: ab 11:15 Uhr |
3. GLOBAL 2000 FAIRNESS RUN am 28. Juni 2016 - Wien Mariahilfer Straße. |
![]() 3. GLOBAL 2000 FAIRNESS RUN presented by PRO PLANET Ab 09.00 – 22.00 Uhr: Rahmenprogramm – Snack Corner, Info Corner und Kids Corner Ab 08.30 Uhr: Startnummernabholung für die ARA 4 KIDS RUN – Läufe Für einzelne Kinder sind noch Nachnennungen möglich. Für Schulklassen und Kindergärten können wir leider keine Nachnennungen mehr annehmen. Ab 09.30 – 12.00 Uhr: Start KIDS RUN/ JUNIOR RUN I – VIII (Details siehe Bewerbe) 1070 Wien, Mariahilfer Straße - Ecke Kirchengasse 12.00 – 18.00 Uhr: Startnummernabholung und Nachnennung für die Bewerbe: PRO PLANET Lauf, FAIRTRADE 3er Team-Run, Nordic Walking und LÖFFLER – Fairnessrunde für alle 19.00 Uhr: Start LÖFFLER – Fairnessrunde für alle 600 m 19.30 Uhr: Start PRO PLANET Lauf, FAIRTRADE 3er Team-Run, 5,0 km 19.35 Uhr: Start NORDIC WALKING und GEHER/INNEN 5,0 km ca. 20.45 Uhr: SiegerInnenehrung. Im Anschluss Prämierung des FAIRNESS-CHECKS |
LCC Wien Firmenlauf am 9. Juni 2016 beim Ernst Happel Stadion. |
für Firmen, Vereine und Freunde am Donnerstag, 09.06.2016 Start: 20:00 Uhr im Ernst Happel Stadion Strecke: 5 km durch den Wiener Prater Ziel im Stadion Jeder Starter erhält: 1 Goodiebag 1 Medaille 1 Essensgutschein für die anschließende After Run Party Gelaufen wird in 3er Teams oder einzeln. Wieder mit dabei - 3 Lauftiger Teams: 2 Damen und 1 Mix Lauftiger Team: Team 1 / Manuela ANTOSCH - Aniko BALINT - Kirsten SCHMIDT Team 2 / Manuela PEISCHL - Anna KOHNS - Doris MÄRZ Team 3 / Gabriele HEYDA - Gerhard STITZ - Herbert HARTL |
5. Rapidlauf am 13.Mai 2016 im Wiener Prater . |
![]() |
Laufen. Spenden. Feiern. Der 5. Rapidlauf findet am 13. Mai 2016 im Prater statt. Die Online Anmeldung ist nicht mehr geöffnet, Nachmeldungen sind möglich!
Neuer Rekord: Rund 2000 grün-weiße LäuferInnen sind beim 5. Rapidlauf - Start 19:00 Uhr - dabei. Vollen Einsatz gibt es nicht nur beim Alfred Körner-Lauf (ehemals Hauptlauf), sondern auch bei den 3 Varianten für die kleinsten Rapid-Fans. Auch 2016 gibt es nicht nur “more of the same”, alle Teilnehmer können sich bereits auf weitere Verbesserungen rund um das gesamte Event freuen. |
Salzburg Marathon am 1. Mai 2016 |
![]() |
Salzburg Marathon
Start: Sonntag, 1. Mai 2016 um 9:00 Uhr Bist du bereit für den Königswettbewerb? Erlebe das einmalige Marathon-Feeling, während du an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt vorbeiläufst! Die IAAF/AIMS vermessene Strecke gilt aufgrund des geringen Höhenunterschieds von maximal zehn Metern als besonders schnell. Die klassische Distanz von 42,195 Kilometer wird auf zwei Runden absolviert. Start und Ziel befinden sich wie im vergangenen Jahr auf dem Residenzplatz inmitten der wundervollen Kulisse der Salzburger Altstadt. Klasseneinteilung: M+W Hauptklasse (1996-1987), Altersklassen ab M+W 30 bis M+W 80+ alle 5 Jahre. Salzburg Marathon Start: Sonntag, 1. Mai 2016 um 9:00 Uhr Österreichische Staatsmeisterschaften im Marathonlauf Sparkasse Halbmarathon Start: Sonntag, 1. Mai 2016 um 9:00 Uhr Salzburger Nachrichten 10K City-Run Start: Sonntag, 1. Mai 2016 um 8:45 Uhr |
39. Internationaler Wiener SILVESTERLAUF des LCC-Wien am 31.12.2015 |
![]() Alle Jahre wieder nehmen Jung und Alt, Eltern mit Kinderwagen, Hundebesitzer, Touristen aus aller Welt mit großer Begeisterung teil. Viele Teilnehmer sind kostümiert. Die lange Dauer der Ringsperre ermöglicht natürlich auch mit Walken und Langsamgehen am diesem Vergnügen teilzunehmen. Die wunderbare Silvesterstimmung und die vielen mitmachenden Besucher unserer schönen Stadt tragen dazu bei, dass diese Veranstaltung jedes Jahr zum krönenden Jahresabschluss wird. Da unser Lauf bereits um 11:00 Uhr stattfindet, bleibt noch genug Zeit um sich nach dieser freudvollen Betätigung auszuruhen um sich dann erfrischt in den Rummel des Wiener Silvesterpfads zu stürzen. Veranstalter: LCC-Wien Termin: Donnerstag , 31.12.2015 Startzeit: 11:00 h, Ringstraße Höhe Ringstraßengalerien, 1010 Wien, Kärntner Ring 5-7 Zielschluss: 12:30 h Strecke: 5350 m rund um den Ring (Uhrzeigersinn) |
Alfreds Lauf mit 200-m-Zielsprint (Bolt feeling!) am 27. September 2015 im Wiener Prater. |
10-km-Hauptlauf für Erwachsene - mit 200-m-Zielsprint-Wertung
5-km-Lauf für Erwachsene - mit 200-m-Zielsprint-Wertung Meilenlauf (1,609 km) für Jugendliche und Erwachsene 800-m-Lauf für Kinder Start und Ziel beim Ernst-Happel-Stadion Rundkurs um das Stadion und entlang der Hauptallee Strecke nach IAAF/AIMS vermessen! Moderation & Musik Wiener Prater, Sonntag, 27. September 2015, ab 9:00 Uhr Startnummernausgabe und Nachnennung: Ort: Sportunion Aktiv Brigittenau (UAB-Zentrum) Ernst-Happel-Stadion / Sektor D, Meiereistraße 7, 1020 Wien Zeit: Donnerstag, 24. September 2015, von 15:00 bis 18:30 Uhr Freitag, 25. September 2015, von 15:00 bis 18:30 Uhr Achtung: Keine Startnummernausgabe am Samstag! Sonntag, 27. September 2015, von 07:30 Uhr bis 1 Stunde vor dem Start des Bewerbes Zielschluss beim Hauptlauf: 11:30 Uhr Siegerehrung Hauptlauf: 12:15 Uhr |
Krebsforschungslauf im Alten AKH (Hof 2) in Wien 9 am 26. September 2015 |
![]() |
Krebsforschungslauf 2015
Samstag, September 26, 2015 - 10:00 bis 14:00 Universitätscampus im „Alten AKH“ (Hof 2) Alserstraße 2 1090 Wien Jede gelaufene Runde beim Krebsforschungslauf ist eine wertvolle Unterstützung für den Kampf gegen den Krebs. Mit den eingenommenen Spendengeldern (Start- und Rundenspenden) werden dabei aussichtsreiche Forschungsprojekte von jungen, ambitionierten WissenschafterInnen an der MedUni Wien ins Laufen gebracht. Mit den Einnahmen beim Krebsforschungslauf 2015 werden Forschungen in den Bereichen personalisierte Medizin, molekular gezielte Therapien und Immunonkologie unterstützt. EXTRA MILE steht dabei für das „EXTRA“, das alle die mitmachen für die Krebsforschung leisten. EXTRA MILE steht aber auch für eine neue Streckenführung beim Krebsforschungslauf. Eine Runde ist in diesem Jahr nämlich eine „MEILE“ (1.609m) lang – und damit etwa doppelt so lange wie bisher und mit dem Hof 1 und dem ehemaligen Garnisonsspital um zwei attraktive Streckenabschnitte reicher. Sie kommen am Sa., 26. September ins Alte AKH (Hof 2). Gegen eine Spende von mindestens 20,- (10,- Startspende + 10,- Rundenspende) erhalten Sie eine Startnummer und Rundenkarte. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Zwischen 10 und 14 Uhr können Sie jederzeit starten, in diesem Zeitraum ist der eine Meile (1.609m) lange Rundkurs durch die idyllischen Höfe des Alten AKH und ehemaligen Garnisonsspitals für Sie geöffnet. Sie laufen solange Sie können und wollen – auch „walken“ ist möglich. Jedes Mal bei Start/Ziel lassen Sie Ihre Rundenkarte stempeln. Für Erfrischungen und Verpflegung an der Strecke ist gesorgt. Sie können auch eine Pause einlegen, sich stärken, plaudern oder einfach genießen. Geben Sie am Ende Ihre Rundenkarte ab – Sie erhalten eine Urkunde über die gelaufenen Runden. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen der Preise, die unter den anwesenden TeilnehmerInnen verlost wird. |
Laufen für Kira Grünberg - Charity-Laufevent am 2.9.2015 im Wiener Prater |
![]() „Laufen für Kira“ – Charity-Laufevent am 2.9.2015 im Wiener PraterAm 2.9.2015 startet um 18 Uhr auf der Prater Hauptallee (Höhe Ernst Happel Stadion) der „Laufen für Kira“-Lauf, welcher vom Team 2012 organisiert wird. - See more at: http://www.sport-oesterreich.at/sportkalender#sthash.VaNwOdlH.dpuf Die österreichische Stabhochspringerin Kira Grünberg ist durch einen tragischen Unfall so schwer verletzt worden, dass sie höchstwahrscheinlich dauerhaft ein Pflegefall bleiben wird. Dieses einschneidende Ereignis reißt ein großes Loch in das Leben der jungen und beliebten Tirolerin. Auch ihr nahes Umfeld und vor allem ihre Familie leiden ebenso besonders stark mit Kira, die nie wieder in den Leistungssport zurückkommen wird können. Neben dem Kummer kommen nun auch hohe finanzielle Belastungen auf Kira und ihre Familie zu. Beispielsweise muss das Haus behindertengerecht umgebaut werden, sowie laufende Pflegekosten müssen bewältigt werden. Foto: ÖLV / Jean-Pierre Durand |
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]